Arbeit 4.5

Die Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Umbruch. Trends wie Digitalisierung, Automatisierung, Mobilität und rasantes Wachstum des Dienstleistungssektors lassen neuartige Berufe, neue Geschäftsmodelle und neue Formen der Zusammenarbeit entstehen.

Dabei formen sich neue Branchen heraus, während sich alte auflösen. Branchenspezifische Disruptionen und Trendschwankungen setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Wer hätte schon gedacht, dass Kodak, Nokia oder Polaroid einfach vom Markt verschwinden? Verstärkter Austausch über die Unternehmensgrenzen hinaus, zunehmende Vernetzung und offene Kollaboration in kreativen und interdisziplinären Teams gelten als Voraussetzung für innovative und nachhaltige Geschäftsmodellentwicklungen. 

Auch bei den Arbeitnehmern lassen sich unterschiedliche Trends beobachten:

Zum einen steigt die Nachfrage nach ortsungebundenen und flexiblen Arbeitsmodellen. Das gilt vor allem für wissensintensive Berufe und Dienstleistungen.
Zum anderen – und dies mit noch gravierenderen Auswirkungen auf die Arbeitswelt – lässt sich ein Trend hin zu zunehmender Selbstständigkeit oder sogenannten „Freelancing“ beobachten. Arbeitnehmer befreien sich von starren, hierarchischen und politischen Strukturen, streben nach Selbstverwirklichung, Freiheit und Flexibilität. Das traditionelle „Normalarbeitsverhältnis“ wird zunehmend infrage gestellt. Stattdessen wird projektbezogen, auf beschränkte Zeit und in atypischen Beschäftigungen und neuen Formen der Selbstständigkeit zusammengearbeitet. Diese Form flexibler, projektbasierter Arbeit wird auch häufig als Freelance Economy, Gig Economy oder On-Demand Economy bezeichnet.
Wertschöpfung findet vermehrt in Projekten an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten, unabhängig und ohne zwingende Festanstellung statt. Diese neue Art der Arbeit findet an neuen realen und virtuellen Orten statt. Benötigt werden dafür offene, digital vernetze kollaborative Arbeitsorte, die flexibel sind und als Plattformen für Netzwerke, Innovation und Produktion für Wissensarbeiter dienen. 

Was bedeutet das für uns? 

Um den Anforderungen einer dynamischen, dienstleistungsdominierten und wettbewerbsintensiven Wirtschaft gerecht zu werden, sind in den kommenden Jahren tiefgreifende strukturelle und organisatorische Änderungen in der Arbeitswelt zu erwarten. Unternehmen sehen sich zunehmend gezwungen, ihre Strukturen und Organisationsformen zu überdenken. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach flexiblen Arbeitsformen sowie einer Entwicklung hin zu mehr Selbstständigkeit und Freelancing entstehen neue Arbeitsmodelle, Zusammenarbeitsformen innerhalb und ausserhalb der Unternehmensgrenzen sowie neue Orte flexibler und kollaborativer Zusammenarbeit. Der Begriff „Kollaboration“ - als neue Form der Zusammenarbeit in einer innovationsgetriebenen Wirtschaft - bekommt dabei neue Dimensionen.

 

La Bella Consulting sieht Veränderungen als Chance und unterstützt Kunden methodisch in der Gestaltung von innovativen Produkten und Services. Das umsetzungsstarke und innovative Beraterteam legt Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Das Ergebnis sind nachhaltige Lösungen mit denen sie Ihrer Zukunft einen Schritt voraus sind.

01. Oktober 2017 / Julie Rielle